Spiele für Kleinkinder – eine kurze Anleitung
Kleinkinder können sich sehr lange selbständig beschäftigen.
Ich zeige dir
– welches Spielzeug und welche Materialien auch dein Kind begeistern werden, meistens nichts kosten und die Kreativität deines Kindes fördern und
– eine komplette Anleitung zum Aufbau von Spielsettings drinnen.
Schritt eins: Vieles vom Gleichen
Gehe bitte durch die Wohnung und suche nach ca. 5-10 gleichen Gegenständen. Zum Beispiel:
– Eierbecher
– Korken
– Joghurtbecher
– ähnliche oder gleiche Bälle
– Deckel von Gläsern
– kleine Waschlappen
– Löffel
– Trinkbecher (Holz oder Kunststoff)
– ca. 10 Teile eine Puzzles
Schritt zwei: Gefäße zum Sammeln
a) Suche in der Wohnung nach Gefäßen, die dein Kind mit gleichen oder ähnlichen Gegenständen befüllen und sie transportieren kann. Zum Beispiel:
– Körbchen
– Handtasche
– kleiner Beutel
b) Suche nun große Gefäße, die dein Kind mit den gleichen Gegenständen befüllen kann:
– umgedrehte Schublade
– Umzugskarton
– große Aufbewahrungsboxen bzw. Unterbettkommoden
Schritt drei: Spielideen zusammenstellen
- Räume einen möglichst großen Bereich in einer Ecke oder in der Mitte des Raumes frei.
- Stelle ein großes und zwei kleine Gefäße hin.
- Wähle eine Menge von gleichen oder ähnlichen Gegenständen aus:
a) Lege einen Teil davon in ein Gefäß hinein.
b) ege oder stelle den Rest der Menge rundherum oder in eine Reihe neben die Gefäße. - In diesem Video zeigen wir dir Beispiele für zusammengestellte Spielideen aus dem online-Kurs “Spielend wachsen“:
Wie du mit deinem Kleinkind am besten spielen kannst
Sobald du solch ein Setting vorbreitet hast, ist dein Kind kreativ genug, um von alleine Kinderspiele zu entwickeln.
- Warte ab, welche ‘ernste’ oder ‘lustige’ Spiele es entwickelt.
- Warte ab, welches Spiel dir dein Kind anbietet. Nimm die Einladung an!
Dieses so einfache und wichtige Prinzip gilt auch für ältere Kinder und Babys. Ob beim Malen oder Basteln: Gib deinem Kind Zeit seine Idee zu entwickeln und umzusetzen.
Im nächsten Video erläutern wir, was du tun kannst, wenn dein Kind selbständig spielt:
Das ist alles?
Ja, so einfach ist das Gestalten einer Spielumgebung für Kleinkinder ab einem Jahr. Erweiterst du solche Spielsettings um ein Pikler Dreieck, kann dein Kind beide Bedürfnisse stillen: Nach Bewegung und nach Spiel.
Wie du Interessen deines Kindes erkennen und darauf eingehen kannst, erfährst du im online-Spielkurs “Spielend wachsen“.