Wenn dein Kind mühelos und sicher wie ein Fisch schwimmen soll.
Selbst wenn es nicht mehr ins Wasser will.
Du willst dein Kind selbst beim Schwimmen Lernen begleiten?
Dein Kind kann nach einem klassischen Schwimmkurs gar nicht oder nur unsicher schwimmen?
Es weigert sich sogar wieder ins Wasser zu gehen?
Du hast als Kind schlechte Erfahrungen mit dem Schwimmunterricht gemacht und willst sie deinem Kind ersparen?
Dein Kind hat sich bereits an Land frei entwickeln dürfen und du willst es ihm auch im Wasser ermöglichen?
Schwimmen wie ein Fisch, ohne Übungen und Schwimmhilfen? Geht das?
Das geht nicht nur. Das muss so sein. Bedürfnis-, beziehungsorientiertes, natürliches und freies Schwimmen ist die einzige Basis für die Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein, Bewegungsvielfalt, hoher Bewegungsqualität und durchweg positivem Verhältnis zum Wasser.
Besonders für mutige und übermutige Kinder ist es wichtig zu lernen, die Verantwortung für sich zu übernehmen.
Ängstliche und zurückhaltende Kinder brauchen viel Zeit, Geduld und einen druckfreien Raum.
Alle Kinder, die regelmäßig im Wasser sind und konsequent den Weg des freien Schwimmens gehen dürfen, können hervorragend und sicher wie die Seenomaden schwimmen - ob in natürlichen Gewässern oder im Schwimmbad.
Doch das Beste dabei: Du musst dafür keine pädagogische Ausbildung absolvieren, sondern darfst eine entspannte Zeit mit deinen Kindern im Wasser verbringen.
In der Wassergewöhnung zeige ich dir vom ersten Bad in der Badewanne bis zu ersten Versuchen sich von dir zu entfernen, wie du dein Baby und Kleinkind an das Wasser gewöhnen und welche typischen Fehler du vermeiden kannst.
Im Kinderschwimmen führe ich dich vom Babyalter bis zum Ende der Grundschulzeit zu diesen erstaunlichen Ergebnissen.
Du erfährst alles, was du wissen musst, um dein Kind optimal zu unterstützen und mit dem fragenden und kritischen Umfeld fertig zu werden.
Warum VIDEOS?
Wir können es uns nur schwer vorstellen, wie Kinder schwimmen lernen, wenn sie nicht angeleitet werden und sich ohne Hilfsmittel im Wasser bewegen. Alle Bilder in unserer Kultur suggerieren uns, dass Kinder am Anfang bewegt und später verbal angeleitet werden müssen, um schwimmen zu lernen. Das sei alternativlos. Bilder in Zeitschriften, in der Werbung bestehen hauptsächlich aus geführtem Brustschwimmen lernen mit Hilfsmitteln. Im online-Kurs erwarten dich zahlreiche Filme, die dir die beste Alternative beim Schwimmen lernen zeigen.
Du wirst unter anderem sehen,
mit welchen Bausteinen sich Kinder unermüdlich auseinandersetzen
in welchen Entwicklungsschritten sie durch alle Bausteine gehen und
welche Kompetenzen sie entwickeln, die für die Entwicklung der Selbstrettungsfähigkeit entscheidend sind.
Du wirst dein eigenes Kind in den Videos zum einen wiederfinden und zum anderen wirst du es auf seinem individuellen Weg besser wahrnehmen und mit immer weniger Fragezeichen begleiten können. Du wirst nach und nach immer mehr Vertrauen gewinnen. Unsicherheit wird bald zur Vergangenheit gehören.
Alle typischen Bedenken gegen das bedürfnis- und beziehungsorientierte Schwimmen ohne Hilfsmittel werden sich nach und nach in Luft auflösen. Du wirst Skeptikern immer einfacher erklären können, was das Tun deines Kindes mit Sicherheit und Schwimmen lernen zu tun hat und warum dieser Weg zu mehr Verantwortungsbewusstsein, besserer Bewegungsqualität und garantierter Freude im Wasser führt.
Auf dem Weg des bedürfnis-, beziehungsorientierten und freien Schwimmens
bis zur Entwicklung aller 15 Kompetenzen
1
Das Fundament bis zum Delfinschwimmen: Erkenne die natürlichen Wachstumsbedürfnisse deines Kindes und erschaffe einen Raum, in dem es seine Schritte machen darf.
2
Der perfekte Begleiter: Kultiviere deine Rolle als ein Begleiter, der seinem Kind erlaubt, sich von den Signalen seines Körpers zu leiten. Werde im zweiten Schritt zu einem Begleiter, der gezielte Angebote wie z. B. das bekleidete Schwimmen macht.
3
Vertrauen und Selbstvertrauen: Entwickle in dein Kind vollstes Vertrauen in seine Entscheidungen und verabschiede dich von jeglichen Erwartungen. Gewinne Selbstvertrauen in deine Entscheidung für diesen Weg gegenüber deinem Umfeld.
4
Beziehung: Entwickle ein Bewusstsein für eine neue Beziehungsqualität.
"Dabei dachte ich, ich wisse schon einiges..."
"Ich habe mir während in den letzten Wochen während jeder freien Minute (sind nicht soooo viele ;-) ) deinen Kurs angehört. Wow, mega! Ich lerne wieder ganz ganz viel über das natürliche Schwimmen. Dabei dachte ich, ich wisse schon einiges... Der Kurs ist echt super aufgebaut. Die Mischung von Text und Videos macht es sehr abwechslungsreich. Ich arbeite selten etwas von A-Z durch. Oft picke ich mir nur das raus, was mich am meisten interessiert. Aber deinen Kurs muss ich einfach durcharbeiten weil ich ALLES sehen will. Und das soll etwas heißen.
Der Kurs bestätigt mich in meinem Gefühl, dass es sich lohnt, dem natürlichen Lernprozess unserer Kinder zu vertrauen - gerade auch beim Schwimmen."
- Damaris Schulz(familiepur)
Was dich im Kurs erwartet
Videos über die Entwicklungsschritte von ersten Erfahrungen mit dem Auftrieb bis zu Rotationen über und unter dem Wasser und schließlich zum Delfinschwimmen zeigen dir den verblüffenden Weg des freien Schwimmens.
In kurzen prägnanten Texten erfährst du schnell, wie du perfekte Bedingungen für das freie Schwimmen schaffen kannst.
Die wichtigste Frage bevor es ans Wasser geht - für das Lernen grundlegend
Was dich von deinem Kind trennt und was euch verbindet
Das Geheimnis beim Duschen, das Emmi Pikler lieben würde
Mit diesem Trick machen Eltern ihre Kinder unabhängiger - nicht nur im Wasser
Das Geheimnis von Kindern, die sich nicht ins Wasser trauen
Der wichtigste Rat von Joe Dispenza und Sadhguru, um erfolgreich dein Kind zum sicheren Schwimmer zu begleiten
Die wichtigsten Fakten über das Ertrinken, die an jedem Kühlschrank kleben sollten
Wie du dein Kind ohne Meilensteine begleitest und die entspannteste Mutter am Strand bist
Was Eltern von Kindern mit großem Selbstvertrauen im Wasser einfach nicht tun
Der liebevollste Abschied von Schwimmhilfen, der euch noch mehr verbindet
Dieser kleine Helfer räumt eine Gefahrenquelle in Schwimmbädern aus dem Weg
Ängstliche und übermütige Kinder begleiten: In vier Schritten von Sorge zur Erlösung
Bedürfnisorientierung-Secret 1: Wie eine Mokenmama ihr Kleinkind begleitet
Bedürfnisorientierung-Secret 2, das genervte Mütter zu entspannten Faultierchen macht
Bedürfnisorientierung-Secret 3, für das Gerald Hüther wie eine Fackel brennt
Eine magische Übung, die die Sportdidaktik wie ein Polaroid-Foto verblassen lässt
Der wichtigste Ratschlag der Reformpädagogik, der die Entwicklung deines Kindes wie eine Lawine in Gang setzt
Kompetenz eines sicheren Schwimmers #1: Unverzichtbar, damit der Kopf und der Rücken unversehrt bleiben
Kompetenz eines sicheren Schwimmers #2, die das amerikanische rote Kreuz für den Schlüssel beim Schwimmen lernen hält
Kompetenz eines sicheren Schwimmers #3: Voraussetzung für alle anderen motorischen Kompetenzen
Kompetenz eines sicheren Schwimmers #4, ohne die das Schwimmen können nutzlos wird
Kompetenz eines sicheren Schwimmers #5: Die einfache Formel, für mehrere Schutzvorteile
Kompetenz eines sicheren Schwimmers #6, die naive Entscheidungen kompensiert
Kompetenz eines sicheren Schwimmers #7, ohne die die Schwimmweste nutzlos ist
Kompetenz eines sicheren Schwimmers #8, die im Jugendalter das Leben rettet
Kompetenz eines sicheren Schwimmers #9: Die einfachste Schwimmhilfe in offenen Gewässern - einsetzbar ab dem ersten Lebensjahr
Kompetenz eines sicheren Schwimmers #10: Die ultimative Kompetenz für aquatische Abenteuer, die die Schwimmleistung in den Schatten stellt
Kompetenz eines sicheren Schwimmers #11, mit der du deine Familie zur Sicherheitselite machst
Kompetenz eines sicheren Schwimmers #12: Fange jetzt an und dein Kind fällt als Jugendlicher aus der Hochrisikogruppe heraus
Kompetenz eines sicheren Schwimmers #13: Besser als optimistischer Glaube an den Schutzwert von Schwimmkenntnissen
Kompetenz eines sicheren Schwimmers #14: Laut der WHO eine Schlüsselkompetenz
Kompetenz eines sicheren Schwimmers #15, deren Fehlen ein Wassersicherheitstraining unwirksam gemacht und Wissenschaftler überrascht hat
Wie ein einfacher Wassermotoriktest deiner ganzen Familie die Augen öffnet
Wie die Mokeneltern im Meer der Freiheit ihre Kinder begleiten
Wenn dein Kind von dir schwimmen lernen will - Die Kunst, dem Kind die Freiheit zu schenken
Mit mehreren Kindern im Wasser wie Enrico Rastelli jonglieren
Zwei geniale Settings für die Entwicklung im Wasser zu Hause
Der beste Kniff beim Haare waschen, der dein Kind sofort strahlen lässt
Kooperation im Badezimmer: So wird sich dein Kind mit seiner Stimme in dein Orchesterstück einfügen
Wie du durch die Regelwelt der öffentlichen Schwimmbäder navigierst
“Mein Mann will kein freies Schwimmen” - Eine Weltklassemethode bringt Paare wieder zusammen
“Die Großeltern wollen meinem Kind das Schwimmen beibringen!” - Die besten Tipps einer Familylab-Trainerin
Wie dich Leon Festinger beim Schwimmen gehen mit andersdenkenden Familien begleiten würde
Schwimmferien DIY
Persönliche Betreuung per Telegram (VIP & Diamant)
In der Telegram-Gruppe beantworte ich deine Fragen und gebe Impulse und Inspirationen über freie und kompetenzorientierte Entwicklung im Wasser bis zum sicheren Schwimmen.
Du kannst dich mit anderen Familien, die den Weg des bedürfnis- und beziehungsvollen Schwimmens gehen, verbinden und mir auch auf dieser Plattform Fragen stellen. (Siehe unten: Was dich als VIP- und Diamantmitglied erwartet.)
Was dein Kind vom bedürfnis- und beziehungsorientierten Schwimmen Lernen hat
Dein Kind wird sich sicher im Wasser bewegen: Es wird lernen, sich im und am Wasser verantwortungsbewusst zu verhalten. Seine Ertrinkungsgefahr wird deutlich sinken, die Wahrscheinlichkeit einer Selbstrettung steigen. Das liegt an seiner Entwicklung von 15 Kompetenzen, die laut der aktuellen internationalen Forschung einen sicheren Schwimmer ausmachen.
Dein Kind wird Schwimmen mit ausschließlich positiven Gefühlen verknüpfen (und niemals mit Angst, Zwang oder Druck).
Du machst ihm damit ein Geschenk für sein ganzes Leben, denn schwimmen kann man auch dann, wenn man nicht mehr gut laufen kann.
Dein Kind wird selbstbewusster. Es wird sein Leben selbständig meistern können. Es wird erfolgreicher. Denn die Art wie dein Kind schwimmen lernt, hat einen großen Einfluss auf seine Persönlichkeitsentwicklung.
Für dich wird sich eine ganz neue Welt eröffnen. Du wirst nach und nach ein enormes Vertrauen in die natürlichen Wachstumsbedürfnisse deines Kindes entwickeln.
Pädagogische und wissenschaftliche Grundlagen des bedürfnis- und beziehungsorientierten Schwimmens
Das bedürfnis- und beziehungsorientierte Schwimmen beruht
1. auf den Leitvorstellungen der reformpädagogischen Bewegung: Entwicklung geschieht vom Kind aus. Jedes Kind hat seinen eigenen Bauplan und kommt mit natürlichen Wachstumsbedürfnissen (Rebeca Wild) auf die Welt. Der Erwachsene ist wie ein Gärtner, der die Wachstumsprozesse hütet und sie vor Störungen von Außen bewahrt.
2. auf den Prinzipien der freien Bewegungsentwicklung an Land wie sie von Dr. Emmi Pikler wissenschaftlich untersucht wurde: Jedes Kind lernt von ganz alleine alle Bewegungsabläufe im eigenen Tempo und in kleinen Schritten. Der Erwachsene bereitet eine Umgebung vor, die dem Entwicklungsstand des Kindes angemessen ist.
3. auf dem Jahrhunderte alten Schwimmen Lernen der Seenomaden (Moken)
4. auf den Ergebnissen der internationalen Forschung über das Ertrinken und den daraus resultierenden Empfehlungen einer internationalen Arbeitsgruppe (gegründet auf der World Conference On Drowning Prevention 2013). Dein Kind wird im Jugendalter alle 15 Kompetenzen entwickelt haben.
Was du in den einzelnen Modulen lernen wirst
Modul 1: Was beziehungsvolles Schwimmen konkret bedeutet
Diese einzige Frage darfst du dir stellen, um festzustellen, ob alles in Ordnung ist.
Was uns von unseren Kindern trennt und was uns mit ihnen verbindet.
Haarewaschendrama - so gelingt dir beziehungsvolles Duschen.
Wie viel Hilfe dein Kind benötigt.
Modul 2: Welche Klarheit dein Kind im Wasser braucht und wie du sie entwickelst
Das Wichtigste über das Ertrinken.
Warum auch dein Kind frei schwimmen lernen kann.
Abschied von den Schwimmhilfen: Liebevoll zum freien Schwimmen - auch bei Protest.
Modul 3: Wie du die Leistungsoptimierung verabschiedest und dein Kind bedürfnisorientiert begleitest
Erfülle diese beiden Bedürfnisse und dein Kind wird glücklich und du entspannt sein.
Wie du über die neue Fähigkeiten deines Kindes im Wasser sprechen kannst.
Modul 4: Wie dein Kind alle nötigen Kompetenzen im Wasser entwickelt
Wie dein Kind
den gefahrlosen Einstieg
Atemkontrolle
Kompetenz des Anhaltens
Wasserorientierungskompetenz
Schwimmkompetenz
Unterwasserkompetenz
Kenntnisse von lokalen Gefahren
entwickelt.
Mit diesen Geheimtipps findest du ein geeignetes Schwimmbad.
Wie dein Kind lernt sich selbst richtig einzuschätzen.
Wie du dich im Wasser positionieren kannst.
Mit welchem Test du die Entwicklung von Sicherheit im Wasser beurteilen kannst.
"Mama, bringe mir das Schwimmen bei!" - Dein Weg zum freien Schwimmen.
Wie du mit mehreren Kindern ohne Schwimmhilfen sicher schwimmen gehen kannst.
Modul 5: Gehe in Frieden mit deinem Lebensumfeld
Wie du mit kritischen Bademeistern umgehen kannst.
Wie du mit den Kritikern aus der Familie und dem Freundeskreis umgehen kannst.
Stimmen von Eltern
Liebe Evelyn. Dein Kurs ist mit das Beste, was meinen Enkel und mir auf dem Weg zum freien Schwimmen widerfahren konnte. Ich danke dir vielmals, da durch deine Anregungen uns eine völlig neue Welt eröffnet wurde, uns mit dem Element Wasser auseinanderzusetzen. Und dies auf eine spielerische Art und Weise, die nicht nur unsere zwischenmenschliche Bindung-, sondern auch eine intensive Bindung zum Element Wasser stärkt. Du schaffst es stets mit verständlichen Beispielen neue Wege zu eröffnen, die einem das erblühen lassen,da dies das Leben lebenswerter macht. Ich sage von Herzen DANKE
Marc Saffran
Vor dem Online-Kurs hat sich mein Kind an mich geklammert und wollte sich von mir nicht lösen. Er hat vor einige Zeit ein Kurs von 10 Tage gemacht, aber trotzdem hat er Angst im Wasser gehabt.
Ich habe mich für den Kurs entschieden, weil ich wollte, dass mein Kind ohne Druck schwimmen lernt und spaß am Schwimmen hat.
Nachdem ich den online-Kurs gemacht habe, hat mein Kind Spaß im Wasser! Er bewegt sich fröhlich unter Wasser und kann von einem Ort zum anderen durch Tauchen gelangen. Er fühlt sich sicherer im Wasser und die Angst ist so gut wie weg. Ich fühle mich sehr erleichtert und auch kann ich mich freuen darauf wie viel Spaß mein Kind im Wasser hat.
Vielen, vielen Dank für diese Wunderbare Gelegenheit anders sich im Wasser zu bewegen und besonders mit viel Freude!
Diana
Unser Ältester wollte an keinem Schwimmkurs teilnehmen und konnte beim Schulschwimmen in der zweiten Klasse eben noch nicht schwimmen, weder vorher noch nachher.
Ich habe mich für den online-Kurs entschieden, weil mein Sohn geäußert hat mit mir schwimmen lernen zu wollen. Ich das aber ohne Hilfe nicht konnte.
Seitdem wir im Kurs sind liebt mein Jüngster die Wasserzeiten. Der Ältere muss erst noch Vertrauen fassen, hat aber auch schon erste positive Erfahrungen gemacht. Mir hilft es sehr das Vertrauen in meine Kinder und ihre Entwicklung mit Unterstützung des Kurses wieder zu beleben. Ich hatte das im Kleinkindalter klar. Es ist uns in letzter Zeit ein wenig verloren gegangen, insbesondere durch die Auseinandersetzung mit den Institutionen (KiGa + Schule). Aber jetzt gehen wir den Weg wieder zurück zum Vertrauen.
Es hilft mir sehr ein paar Ideen zu haben, welche Aktivitäten alle mit dem Schwimmen zusammen hängen. So kann ich besser erkennen, woran mein Kind gerade 'arbeitet'. Und das hilft mir, ganz in dieses Vertrauen zu treten und dabei zu bleiben.
Ani
Nachdem die freie Bewegungsentwicklung für uns ein wichtiges Anliegen ist, stand schon immer die Frage im Raum "wie geht das im Wasser?" Der Online-Kurs beantwortet diese Frage. Uns wurden viele Ängste genommen und Stück für Stück können wir das Umfeld auch dafür begeistern mehr Vertrauen in unsere Kinder und ihre Fähigkeiten zu haben. Familienschwimmen, ganz entspannt, statt Stress und Druck in Schwimmkurs oder Schule. Hier wird Schwimmen lernen mehr als sich irgendwann über Wasser halten können - Freude am Element Wasser, freie Bewegungen, Spiel und Spaß und vor allem wertvolle Bindungszeit. Als langjähriges DLRG Mitglied eröffnet der Kurs mir eine ganze neue Perspektive auf den Schwimmsport! Wir sind sehr dankbar für diese wundervolle Anleitung!
Lisa- DLRG
Wir haben mit ca. 6/7 Monaten einen Babyschwimmkurs besucht, mit dem wir aber nicht glücklich waren. Es wurden gefühlt viele Aktionen für die Eltern angeboten, aber nicht wirklich auf die Bedürfnisse der ganz Kleinen eingegangen. Diese Art von Schwimmkurs hat sich für uns nicht richtig angefühlt und wir haben uns von vielen angebotenen Sachen distanziert. Die Herausforderung lag für uns dann darin zu überlegen, wie wir unseren Sohn ermöglichen können Erfahrungen im Wasser zu sammeln, ohne auf die Strukturen eines klassischen Schwimmkurses zurückgreifen zu müssen.
Wir hatten uns bereits die freie Bewegungentwicklung an Land entschieden und sind so auch auf Evelyn aufmerksam geworden. Der Kurs und das Konzept dahinter hat uns total begeistert. Wir fanden es toll, dass wir mit der Online Schwimmschule die Möglichkeit bekommen, die freie Bewegungsentwickulung im Wasser weiterzuführen.
Unser Sohn ist jetzt 18 Monate alt. Da er eigentlich schon immer gerne in der Badewanne geplantscht hat, wollten wir nach den ersten Kurseinheiten die Anregungen und Hinweise auch weiterhin erstmal in Ruhe zu Hause in der heimischen Badewanne ausprobieren. Wir nehmen uns jetzt dank der Lektionen sehr viel Zeit und lassen ihn im Wasser einfach das machen worauf er Lust hat, ohne in irgendeiner Art und Weise einzugreifen oder ihm im Spiel zu stören. Dennoch sind wir natürlich sensibilisiert und immer ohne Ablenkung bei ihm um sein Treiben im Wasser zu beaufsichtigen. Es ist immer wieder so schön mit anzusehen, mit wie viel Freude er im Wasser ist und sich tatsächlich auch schon auf den Bauch dreht um sich vom Wasser treiben zu lassen. Wir haben dank Evelyns Tipps mittlerweile auch ein kleines ruhiges Becken gefunden, wo er sich in aller Ruhe in seinem Tempo weiter mit dem Element Wasser vertraut machen kann.
Ich in sehr froh, dass wir uns für den online-Kurs von Evelyn entschieden haben. Auch wenn ich zu Beginn noch ein wenig skeptisch war, da ich doch auch ganz oft den direkten Austausch brauche, sind wir mit der Entscheidung absolut zufrieden. Man lernt ganz viel über die freie Bewegungsentwicklung im Wasser und bekommt soviel Feedback, Hilfestellung und nützliche Informationen von Evelyn, dass man seine Ängste es alleine zu versuchen ganz schnell abbaut. Wir freuen uns sehr, dass wir so unseren Sohn die freie Bewegungsentwicklung im Wasser ermöglichen können und sind sehr froh die noch lange Reise zusammen mit Evelyn und der Online Schwimmschule gehen zu können.
Nicole Räuber
Meine Kleine ist 4 Jahre und hat seit dem 5. Monat mehr oder weniger regelmässig Kontakt mit dem Wasser. Für 1.5 Jahre sind wir ins Babyschwimmen gegangen. Am Anfang war es toll, nur wurden die Kreisspiele schnell langweilig, so dass sie nur noch spielen wollte. Sie wollte selbst ins Wasser springen und ins Kinderbecken, um dort alleine alles zu erkunden. Im Kinderbecken ist sie immer ganz natürlich mit mir oder alleine rumgetollt. Irgendwann merkte ich, dass es so nicht weiter gehen konnte. Mit Gedanken an einen Schwimmkurs mit 5/6 war immer befremdlich, dass ich dort mein Kind abgebe und nicht dabei sein kann. Auch Eltern, die davon sprachen, dass eben mehrere Kurse notwendig seien, haben mich zum Nachdenken angeregt. So kamen wir in den OnlineSchwimmkurs.
Wenn es diesen Online-Kurs nicht gegeben hätte, dann hätte ich vermutlich meiner Tochter selbst das Schwimmen beigebracht. Einen dieser durchstrukturierten Kurse, wo man als Eltern nicht dabei sein konnte, wäre nie in Frage gekommen. Denn meine Schwester und ich haben in der Ostsee schwimmen gelernt und kein Seepferdchen gebraucht. E. Podubrin war also der rettende Anker, um dieses Vorhaben nun weiter mit Hilfe zu verwirklichen. Ihr Webinar zu dem Thema hat mich dann vollends überzeugt, dass ich dann zugeschlagen habe.
In dem Online-Kurs ist das Vertrauen zwischen meiner Tochter und mir noch weiter gestiegen. Oftmals steigen mir die Tränen in die Augen, wenn ich die Kinder sehe, die von ihren Eltern getrietzt werden, um das Seepferdchen zu schaffen. Außerdem ist es traurig zu beobachten wie die Erwachsenen schwimmen, man merkt sie kämpfen gegen das Wasser an. Ich für mich habe gemerkt, dass mir seit meiner Kindheit die Unbeschwertheit im Wasser verloren ging, ich kämpfe auch gegen das Wasser statt einfach mit dem Wasser zu sein. Dies versuche ich nun mit meiner Tochter zusammen wieder zu erlernen. Mein Kind wird nicht den Zwang erleben und sich selbst im Wasser entfalten können. Wir sind schon ein bisl zu weit, dass wir nun wieder einen Gang zurück schalten und vor allem ich mich zurück nehme, um ihr nicht zu sagen, was sie machen soll.
Ich würde mich freuen, wenn es mehr Kursleiter deutschlandweit gibt, die diese Art des Schwimmenlernens verbreiten. Außerdem sollte den Eltern diese Art des Lernens näher gebracht werden. Seepferdchen und Co sind zwar ein Abschluss, die Kinder können sich nur (kurz) über Wasser halten aber sind kein Teil des Wassers - der Natur. Danke, dass ich dich gefunden habe!
Lisa-Marie
Ich empfinde den online-Kurs als ungemein bereichernd für den Umgang mit Kind und Wasser. Evelyn gibt mit ihren wohldurchdachten Beiträgen dem Bauchgefühl so vieler Eltern eine kompetente Stimme. Gerade in der Vorbereitung neuer Schritte oder nach neuen Erfahrungen hat man ja oft Fragen. Die Online-Schwimmschule hat mir bisher immer Antworten gegeben. Sie gibt mir einfach ein gutes Gefühl und ist ein sehr wertvoller Begleiter auf unserem Weg.
Birgit Westmann
Dieser Kontakt ist so nährend für mich. Du sprichst in deinen klaren und freundlichen Worten so viele gefühlte Wahrheiten an, die mich schon so oft haben zweifeln lassen, ob ich richtig bin. Diese Gruppe bestärkt mich unglaublich in meinem Sein als Mutter. Ich hätte nie gedacht, dass diese WhatsApp Gruppe so ein großer Gewinn für mich ist. Das abendlichen Küche aufräumen, kann ich mir gar nicht mehr ohne deine Nachrichten auf den Ohren vorstellen. Vielen Dank dir, liebe Evelyn!
Johanna
Wir waren überwiegend im Sommer gelegentlich im Schwimmbad bzw. Freibad und haben wie die meisten die aufblasbaren Schwimmflügel benutzt da es mir mit zwei kleinen aktiven Kindern alleine nicht anders zu händeln schien. Wir sind im grossen und ganzen relativ gut damit zurecht gekommen und die Kinder mehr oder weniger auch. Auf andere sonstige Sachen haben wir komplett verzichtet und wenn es mir möglich war haben wir auch auf die Schwimmflügel verzichtet.
Als meine 4 jährige Tochter immer wieder den Wunsch äußerte, dass sie einen Schwimmkurs machen wolle und auch immer wieder ohne Schwimmärmel ausprobieren wollte habe ich mich versucht im Internet über die heutigen Schwimmkurse zu informieren. Und da bin ich auf diesen online Kurs gestoßen und war gleich Feuer und Flamme. Wir haben beschlossen, das mit unseren kindern zu probieren und bereuen es nicht diesen Schritt gewagt zu haben.
Wir haben unserer Tochter erklärt, das wir nun ab sofort ohne Schwimmflügel ins Wasser gehen, was sie sofort akzeptiert hat und sie hat sich auch gefreut. Wir konnten diese Veränderungen in unserem 2 wöchigen Urlaub mit täglichem Zugang zum Wasser testen und es war genial zu sehen wie sie täglich neues ausprobiert hat, immer mutiger wurde und nach 2-3 Tagen mit dem Tauchen angefangen hatte was nach 6-7 Tagen schon echt lange wurde. Nach ca 10 Tagen ist sie schon selbst ein paar Meter frei geschwommen mal so mal so und beim tauchen klappte das schon super gut. Sie war jedes mal total Happy und wollte es gleich ihrer Freundin vor führen. Unsere 2 jährige ist mit dem Wasser ohne Schwimmflügel etwas skeptischer und vorsichtiger gegenübergetreten. Wurde aber auch von Tag zu Tag mutiger.
Tolle Arbeit, mach bitte weiter so!
Sabrina Krause
Ich bin sehr froh, ihn gefunden zu haben und danke dir sehr für dein Engagement und die Zeit, die du investierst für dieses Thema! Dieser freie Umgang mit dem Element Wasser fühlt sich für mich intuitiv gut und richtig an. Dein gesammeltes Hintergrundwissen bestätigt mich darin und wir werden diesen Weg weiter gehen. Ich bin sehr gespannt auf die Entwicklung meines Kindes in den nächsten Jahren. Er ist jetzt fast 1 Jahr und liebt Wasser sehr, würde am liebsten dauerhaft in der Wanne sitzen Inzwischen experimentiert er auch schon gern. Schüttet z. B. Wasser aus seinem Glas auf den Tisch, verwischt es mit den Händen und beobachtet, wie es vom Tisch tropft. Oder er begießt sich selbst und schaut fasziniert zu, wie das Wasser von der Kleidung aufgesogen wird und diese sich verfärbt. Im Sommer werden wir mal ein Schwimmbad testen und den See hier in der Nähe. Auf beides fühle ich mich dank dir gut vorbereitet
Christine Petereit
Immer wieder habe ich in den letzten Monaten an dich und deine vertrauensvolle Haltung in die Entwicklung/ ins Leben gedacht, die du mit deinen Sprachnachricht so wundervoll transportiert hast. Als all die Corona-Einschränkungen begannen, tat es so gut abends müde beim Aufräumen oder Abwasch ein paar Minuten deinen Nachrichten zu lauschen. Nur kurz und doch so wertvoll fürs eigene Mindset. Danke dafür!
Diana (VIP-Mitglied)
Vielen lieben Dank für deinen Onlinekurs. Er ist genau das, was ich gerade gebraucht habe:-).
Ich verschlinge mit viel Freude alle Texte und Videos und sehe das Baden und Spielen meiner Jungs mit ganz anderen Augen und im Vertrauen, dass sie, wie das Laufen und Klettern auch, alles automatisch lernen können und ich einfach gelassen dabei sein darf.
Meine Jungs sind 1.5j und bald 4.5j alt. Der Große ist sehr selbstbestimmt, schon als kleines Baby, und der Kurs ist wie für ihn gemacht. Er darf in seinem Tempo mit mir in Verbindung und im Vertrauen das Wasser erleben.
Alexandra
Bei mir im Kalender taucht grad der Eintrag auf, die Aufgabe "Was trennt dich von deinem Kind" zu wiederholen. Dadurch wird mir bewusst, was sich in diesem Halben Jahr bei meinen zwei Kindern getan hat! Wir sind auf einem super guten Weg und ich bin auch nach 6 Monaten noch fest überzeugt, dass ich den richtigen Weg gewählt habe :-). Lustig ist auch, dass sie einen Cousine hat (5) der in alle klassische Schwimmschulen geht und immer wenn wir von den Meilensteinen hören die er erreicht, ich die auch beobachten kann. Ich weiss aber, dass sie sie in einer ganz anderen Qualität macht! Danke also dafür, dass du mir mit deinen Kurs Kinderschwimmen so eine große Sicherheit gibst!
Rahel
Wie Du dein Kind mit dem Online-Kurs im Wasser begleitest
1
Schaue dir an, was Kinder von sich aus im Wasser tun, mit welchen Elementen sie sich beschäftigen, die für sicheres und kraftsparendes Schwimmen erforderlich sind.
2
Erfahre aus kurzen prägnanten Texten,
- wie du eine geeignete Umgebung im Schwimmbad und natürlichen Gewässern gestalten kannst,
- was dein Kind vor dir braucht und
- wie du für die Sicherheit im Wasser sorgst.
3
Wenn du noch ein Baby hast, erfährst du wie du mit der Wassergewöhnung zu Hause beginnen kannst. Für alle anderen Altersgruppen erfährst du, wie Kinder in Schwimmbädern und an natürlichen Gewässern schwimmen lernen.
4
Probiere die Dinge aus dem Kurs im Wasser aus. Genieße die gemeinsame Zeit am und im Wasser!
1. Direkt nach der Bezahlung bekommst du Zugang zu allen online-Materialien.
2. Damit ich mir ein Bild von deinen Kurszielen und eurer Situation am und im Wasser machen kann, werde ich dich bitten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen. Abhängig davon, wo du gerade mit deinem Kind stehst, bekommst du eine Rückmeldung als Sprachnachricht oder ich stelle dir vorher Rückfragen und antworte dann.
3. In den nächsten elf Wochen stehe ich dir jederzeit beratend zur Verfügung. Danach werde ich immer noch Fragen in der Gruppe beantworten, allerdings nicht mehr innerhalb von 24 Stunden.
4. Als VIP oder Diamant-Mitglied bekommst zusätzlich exklusive News und geheime Tipps, um ein tieferes Verständnis vom Schwimmen zu entwickeln. Als Bonus kannst du außerdem im Sommer an meinen Schwimmferien teilnehmen. Alles Infos erhältst du nach der Buchung. Die Schwimmferien sind NICHT verpflichtend. Du kannst dein Kind auch ohne an den Ferien teilzunehmen bestens zum sicheren Schwimmer begleiten.
5. Der Kurs ist frei von festen Terminen!
Ich freuen mich, dich in der exklusiven Gruppe begrüßen zu dürfen. Deine Evelyn
Häufig gestellte Fragen
Kann ich meinem Kind auch auf eigene Faust das Schwimmen beibringen?
Vorab: Du lernst in dem Kurs nicht, wie du deinem Kind das Schwimmen beibringst. Der Kurs ist also keine methodische Anleitung, die einen Schwimmlehrer ersetzt. Denn: Das Anleiten verhindert nur das Lernen.
Um Kinder zu hervorragender Schwimmqualität, unendlicher Freude und reifem Gefühl für die Gefahren auf eigene Faust zu begleiten, braucht es vier Voraussetzungen:
1. Du verfügst über umfassendes Wissen über Wassersicherheit.
2. Du hast wenigstens ansatzweise freie Bewegungsentwicklung an Land live gesehen.
3. Du hast mit eigenen Augen gesehen, wie Kinder von ganz alleine zum Tieftauchen, Kraulen und Springen kommen.
4. Du kennst typische Fehler, die das freie Schwimmen erschweren.
Unsere Brustschwimmer- und Lernkontrollkultur macht es uns leider sehr schwer eine Vorstellung darüber zu entwickeln, dass Schwimmen lernen und Schwimmen an sich auch ganz anders gehen kann.
Lernen die Kinder nur über das Tauchen schwimmen?
Jedes Kind lernt auf seine eigene Art und Weise schwimmen. Manche Kinder über das Tauchen, manche nicht. Das ist für das Ergebnis unerheblich. Wenn dein Kind es nicht mag, dass das Wasser in seine Ohren oder Augen eindringt, wird es auf seinem Weg tauchen lernen - wenn es dazu bereit ist.
Wann wird der nächste Schwimmkurs mit Betreuung (VIP & Diamant) angeboten?
Der nächste begleitete Kurs startet am 13. März 2023
Wir schaffen es nicht, in den nächsten elf Wochen schwimmen zu gehen. Sollen wir lieber auf den nächsten Kurs warten?
Die Entwicklung der Basiskompetenzen in ihren Grundzügen braucht keine Schwimmbäder. Im Kurs lernst du deine Kinder zu Hause so zu begleiten, dass sie sich mit der Atmung und den Auftrieb auseinandersetzen können.
Muss ich jede Woche schwimmen gehen?
Nein. Das ist für Familien in aller Regel nicht realistisch. In den begleiteten Kursen besprechen wir, welche Orte und welche Häufigkeit für euch als Familie sinnvoll sind.
Kann ich auch zwei Kinder beim Schwimmen lernen begleiten?
Ja! Aber: In manchen Fällen kann es sein, dass du am Anfang entweder eine zweite Begleitperson brauchst oder mit den Kindern einzeln schwimmen gehst. Das Ziel ist jedoch, dass du möglichst zeitnah zwei oder drei Kinder problemlos begleiten kannst.
Müssen die Kinder noch irgendwann einen Schwimmkurs besuchen, nachdem ich den Kurs bei dir gemacht habe?
Wenn du die Dinge aus dem Kurs umsetzt und dein Kind ausreichend Wasserzeiten hat, wird es keinen Schwimmkurs brauchen.
Gibt es in den VIP & Diamant Kursen feste Termine?
Nein. Die Kommunikation läuft zeitversetzt über den Messenger Telegram. Du kannst dir also die Zeit selbst einteilen.
Wenn ich nicht die VIP Pakete Buche, sondern nur das Kinderschwimmen ohne Betreuung, bekomme ich dann auch alle Inhalte freigeschaltet?
Ja!
Überschneiden sich die Inhalte der Wassergewöhnung und des Kinderschwimmens?
Nein, mit einer kleinen Ausnahme: Die Lektion über das Ertrinken ist in beiden Kursen gleich. Das Kinderschwimmen enthält die Wassergewöhnung.
Kann man das Kinderschwimmen günstiger bekommen, wenn man zuerst die Wassergewöhnung bucht?
Ja. Du zahlst nur die Differenz von 50 EUR für die online-Materialien des Kurses Kinderschwimmen.
Wir haben unserem Kind bereits die Schwimmflügel angezogen. Wie können wir ihm trotzdem bedürfnis- und beziehungsorientiertes Schwimmen ermöglichen?
Im Kurs biete ich einen Extra-Kapitel über jegliche Schwimmhilfen und Wasserspielzeuge an. Du hast die Möglichkeit mir Deine persönliche Situation zu schildern, so dass wir gemeinsam nach einem passenden Weg suchen können.
Ich habe große Ängste, wenn mein Kind untergeht. Wie kann ich damit umgehen?
Im Kurs findest du ein Kapitel über deine Rolle im Wasser. Ich erläutere was das Tauchen für die Kinder auf ihrem Weg zum Schwimmen bedeutet. Deine Ängste kann ich dir nicht nehmen, aber ich kann dir einen Weg zeigen, der für dich und dein Kind stimmig ist.
Ich habe nicht so viel Zeit, um am Computer zu sitzen und mir die Kursmaterialien anzuschauen.
Kein Problem. Der Kurs ist so aufgebaut, dass du innerhalb sehr kurzer Zeit alle Inhalten erfassen kannst.
Mein Kind muss bald zum Schulschwimmen und kann nicht tauchen und schwimmen. Was soll ich tun?
Es ist nie zu spät mit dem freien Schwimmen zu beginnen. In unserer Schwimmschule begleite ich dich - unabhängig davon, wie alt Dein Kind ist. Steht das Schulschwimmen unmittelbar bevor, so bitte ich dich, mich vor dem Kauf zu kontaktieren:
evelyn.podubrin@freie-bewegungsentwicklung.de
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Evelyn Podubrin ist Freitaucherin, Erziehungswissenschaftlerin und Gründerin der online-Plattform für natürliche und freie Entwicklung an Land und im Wasser. Seit Juli 2017 begleitet sie in Deutschlands erstem online-Schwimmkurs über 1000 Familien auf ihrem Weg des freien Schwimmens.
1. KEIN Smartphone notwendig Telegram ist einfach und schnell auf jedem Endgerät installierbar: PC, Tablet, Netbook... Es ist lediglich eine mobile Nummer zu Verifizierung des Accounts notwendig.
2. Spurenbeseitigung Jeder kann jederzeit alle eigenen Nachrichten in der Gruppe vollständig für alle anderen löschen.
3. Anonymität Die Telefonnummer bleibt für andere Kursteilnehmer verborgen.
4. Speicherplatzsparsamkeit Medien, die in der Gruppe gesendet werden, werden nicht automatisch auf deinem Gerät gespeichert.
5. Kontakt unter den Kursteilnehmern Der Kontakt unter den Kursteilnehmern ist ohne den Austausch von Telefonnummern möglich.